Liebe Mitglieder,
Zu
Neujahr
Will das Glück nach seinem
Sinn
Dir was Gutes schenken,
Sage Dank und nimm es hin
Ohne viel Bedenken.
Jede Gabe sei begrüßt,
Doch vor allen Dingen:
Das, worum du dich bemühst,
Möge dir gelingen. (Wilhelm Busch /1832 - 1908)
UNSERE TERMINE FÜR 2019:
30.01.19 Info-Abend bei Müller´s 20.00Uhr Gäste sind immer herzlich willkommen!
13. 02.19 Heringsessen 19.00Uhr - 8.00€ bei Uli Müller oder aus der Speisekarte, Anmeldung bis
07.Februar bei Rosemarie Gröninger 06007/3629817
22.02.19 bis 24. 02.19 Land und Genuss Messe in Frankfurt
27.02.19 Info-Abend bei Müller´s 20.00Uhr Gäste sind immer herzlich willkommen!
17.03.19 Frauenfrühstück in Oppershofen, Veranstaltung des Landfrauen Bezirksverein Friedberg pro Person 8.00€, anmelden bei Rosemarie Gröninger, bitte mitteilen ob sie als Fahrer
oder Mitfahrer sich anmelden.
20.03.19 Gemeinschaftsvortrag mit unseren Nachbarvereinen: Wolfgang Tauber von der “BBF – Bewegung Bewusster Friseure International” Haarpflege: nachhaltig – ökologisch Vortrag um 19:30 Uhr in Nieder-Rosbach in der Wasserburg. Anmeldung bis zum 11. 03.19
Bitte bei Anmeldung mitteilen, ob Sie Fahrer oder Mitfahrer sind.
Abfahrt am Bürgerhaus 18.45 Uhr
27.03.19 Info-Abend bei Müller´s 20.00Uhr Gäste sind immer herzlich willkommen!
In 6 Wochen eröffnet die Erlebnismesse Land&Genuss in Frankfurt bereits zum 8. Mal ihre Tore. Von Freitag, 22. Februar bis Sonntag, 24. Februar 2019 bietet Land&Genuss kulinarische Spezialitäten aus Hessen und vielen anderen Genussregionen. Exklusiv für hessische LandFrauen gibt es vergünstigte Eintrittskarten. Gegen Vorlage einer Rabattkarte (zum Selbstausdrucken) erhalten Sie 25% Rabatt auf den Eintrittspreis. Das heißt, Sie erhalten eine Tageskarte zum ermäßigten Preis von 9€ statt 12€. Einfach die beigefügte Rabattkarte ausdrucken und an der Kasse vorlegen. Mitglieder ohne Druckmöglichkeit erhalten diese Rabattkarte gerne vom örtlichen Vorstand.
Wie immer freuen wir uns, Sie bei uns begrüßen zu können. Auch Ihre Mütter, Töchter, Cousinen Freundinnen, Nachbarinnen . .
Ökumenisches Erntedankfest in Rodheim
Liebe Mitglieder,
am 02. November fand die Vertreterinnenversammlung des Landesverbandes mit Neuwahl des Vorstandes statt. Die bisherige Präsidentin , Hildegard Schuster, wurde mit großer Mehrheit wieder gewählt. Wir gratulieren ihr von dieser Stelle zu diesem Erfolg. Vorgestellt wurden bei dieser Veranstaltung einmal mehr die Prioritäten des Landesverbandes: Respektvolle Herstellung und Verwendung von Lebensmitteln, gesunde Ernährung mit Zusammenarbeit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, der Politik und den Bauernverbänden.
Hautkrebsprävention steht auf der Agenda!
Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie kräftig an und handelt...(Dante Alighieri)
Weihnachten und der Jahreswechsel sind nicht mehr fern.
Allen eine gute Zeit und ein Gedicht von Heinrich Seidel:
NOVEMBER
Solchen Monat muss man loben,
keiner kann wie dieser toben,
keiner so verdrießlich sein,
und so ohne Sonnenschein.
Keiner so in Wolken maulen,
keiner so mit Sturmwind graulen.
Und wie nass er alles macht,
ja es ist`ne wahre Pracht.
Seht das schöne Schlackerwetter.
Und die armen welken Blätter,
wie sie tanzen in dem Wind,
und so ganz verloren sind.
Wie der Sturm sie jagd und zwirbelt,
und die durcheinander wirbelt,
und sie hetzt ohn` Unterlass,
Ja, das ist November Spaß!
Die Liebe ist eine Droge, die hilft,
durch dieses Leben zu reisen.
( Marcello Mastroianni)
Alter schützt vor Liebe nicht,
aber Liebe vor dem Altern.
Coco Chanel
Landpartie in Büdingen
Einen erlebnisreichen Tag mit Augenschmaus und kulinarischen Spezialitäten genossen die Rodheimer Landfrauen im Büdinger Schloss. Dieses Jahr stand die Landpartie unter dem 20ziger Jahre Motto. Modenschau und Hutprämierung schlossen sich dem Thema an. Musikalisch umrahmt von einer Dixi Band konnten die Besucher zwischen stilvollen Gartenmöbeln, edlen Textilien und Deko Accessoires die Oldtimerparade bewundern. Zum Abschluss des Tages besuchten die Landfrauen das 50ziger Jahre Museum, dort tauchen die Besucher in den Lifestyle des Wirtschaftswunder mit Petticoat, Pfennigabsatz neben dem Original Conny Froboess Jugendzimmer.
Lernen kann man stets nur von jenem, der seine Sache liebt, nicht von dem, der sie ablehnt.
Max Brod
40 Jahre Landfrauen Rodheim
Der Deutsche Landfrauenverband hatte sich gerade für alle im ländlichen Raum lebenden Frauen geöffnet, gründeten sich 1977 die Rodheimer Landfrauen, unter ihnen so engagierte Frauen wie Evelyn Moscherosch, die ehemalige Präsidentin des Hessischen Landfrauen Verbandes, und Brigitte Albrecht, die amtierende Vorsitzende des Landfrauen Bezirksverband Friedberg. Diese beiden Damen haben den Ortsverein aufgebaut und viele Jahre geleitet.
Unter der Leitung der aktuellen Vorsitzenden Inge Schomber möchten die Rodheimer Landfrauen am 21. Mai 2017 diese 40 Jahre im Bürgerhaus Rodheim feiern. Ab 10.00Uhr beginnt der Festtag mit einem Frühschoppen, den die MSS Big Band aus Seulberg mit Swing bis Rock und Livegesang begleitet. Grußworte und Ehrung der Mitglieder füllen die Pausen der Band. Ein großes Kuchenbüfett wird im Saal ab 14.00Uhr eröffnet, Kindergartenkinder und die Bumbelbees der Tanzgarde Rodheim treten auf. Auch die Roaremer Bouwe tanzen und der Gesangsverein "Eintracht" Rodheim singt. Der Gesangverein besteht 175 Jahre, das mehrmals aufs Jahr verteilt gefeiert wird. Der Musikverein Harmonie umrahmt den Nachmittag musikalisch mit Kaffeehausmusik.
Im Außen Gelände finden sich neben Kinderanimation und einer Bastelfee befreundete Vereine, die zahlreiche Speisen auch vegan und Getränke anbieten.
Zu diesem abwechslungsreichen Jubiläumstag laden die Rodheimer Landfrauen herzlich ein.
Unser Heringsessen bei "Müller`s Im Bürgerhaus Rodheim
Die kürzesten Wörter, nämlich "ja" und "nein" erfordern das meiste Nachdenken.
Phythagoras von Samos
WE WANT SEX!!!!!
Unser Kino Abend in Köppern als Vereinsübergreifender Abend war ein voller Erfolg. Unsere Landfrauen belegten die halbe Kino Seite. Wir haben viel gelacht und oft geschmunzelt. Der Kampf der Näherinnen in der Ford Fabrik in England für die Gleichberechtigung der Frauen, gleiches Geld für gleiche Arbeit, war ein großes Vorbild für alle Verhandlungen die in der Politik und in der Gesellschaft später geführt wurden.
Dieser Film absolut empfehlenswert!!!!
Auch heute kämpfen Landfrauen und andere Frauenorganisationen noch um gleiche Bezahlung für gleiche Qualifikation. Der Kampf ist noch nicht vorbei!!!
Die Landfrauen Rodheim machten einen Ausflug nach Ober-Mörlen. Im Sonnenhof Holz-art Hausmann besichtigten sie die Drexel Stube von Ulrich Hausmann. Sehr interessant war es, zu sehen was man aus den zahlreichen Holzarten alles drexeln kann. Davon konnten sich die Landfrauen im liebevoll renovierten Haus, das früher ein Bauernhof war überzeugen. Ketten, Ohrringe, Ringe, Armreifen, schöne Füllhalter und vieles mehr konnte hier bestaunt werden. Bei selbstgebackenen Kuchen von Annette Hausmann und Kaffee verbrachten die Landfrauen einen schönen Nachmittag.
Weiter ging es zu den Wetterauer Früchtchen nach Gambach. Bei einer Hofführung mit Klaus Reuhl erfuhren wir den Wertegang des landwirtschaftlichen Betriebes. Erdbeeren werden seit 2006 angebaut. Nach und nach kamen Spargel und Kirschen dazu, die Sohn Maximilian vermarktet. Sehr interessant war auch, dass es auch schon Erdbeersorten gibt, die bis zum Winteranfang Früchte tragen.
Zum Abschluss genossen wir ein drei Gang Spargelmenü. Alle Landfrauen waren sich einig: Es war ein sehr schöner Tag.
Deine Pflicht ist, dich selbst glücklich zu machen...
Wer nur mit dem Verstand lebt, hat das Leben nicht verstanden!
Die schmutzige Wäsche der Hochwohlgeborenen
Die Rodheimer Landfrauen und Freunde verbrachten einen wunderschönen, sonnigen Tag in Bad Wildungen. Nach einem Bummel durch die Brunnenallee trafen wir auf die „Wildunger Waschweiber“! Im großen Brunnen, Marktkump, schwenkten sie die weiße Wäsche der noblen Herrschaften die im „Bade Wildungen“ Kur machten. So hatten die Waschfrauen neben der normalen Wäsche der einfachen Bürger auch Seidenwäsche und Glitzerstoffe zu säubern und zu bügeln. Die erste Wildunger Dampfwaschanstalt wurde 1900 von Lohgerber Wilhelm Schleiermacher gegründet, er und auch sein Sohn Andreas hatten nach dem Ausbau der Eisenbahn sehr viele Aufträge der Kurgäste. Die Gäste kamen von Mai bis September, die restlichen Monate füllten die Schleiermacher´s mit Arbeiten für die Militärkaserne in Fritzlar. Zweimal pro Woche fuhr ein Kutscher mit dem „Korelchen“ nach Fritzlar, holte schmutzige Wäsche ab und brachte die saubere wieder zurück. Besondere Kunden, die täglich ihre Leibwäsche wechselten, bekamen mit farbigem Zwirn ihre Wäsche gekennzeichnet. Die vier Waschweiber führten uns durch die historischen Gässchen von Wildungen, erzählten uns wahre Geschichten über die Fachwerkhäuser und seine Bewohner. Im Museumshof erlebten wir eine Waschvorführung mit alten Utensilien: Kernseife, Waschbrett und Wäschestampfer. 80 Pfennige verdiente eine Waschfrau pro Wäschestück, dafür brauchte sie ca. eine Stunde! Beim Waschen und Aufhängen der Wäsche hatten sich die Waschweiber viel zu erzählen, alle Tagesneuigkeiten wurden im Platt berichtet, dabei so manch schlüpfrige Geschichte der feinen Gesellschaft. Vorgeführt wurden Beischlafhosen, gewebte Untertailien und Brustleibchen.
Nach diesem Ausflug ins letzte Jahrhundert machten wir Landfrauen Kehr ein ins „Knusperhäuschen“ wo es die größten Windbeutel Deutschlands gibt. Bei diesem kulinarischen Genuss ließen wir den schönen Tag ausklingen.
Je intensiver wir leben, umso mehr strahlen wir Lebensfreude aus.
Mitmachen - Miteinander-
Miteinander mehr erreichen
Taunusstrasse 151 61381 Friedrichsdorf