Nach Wahrheit forschen, Schönheit lieben,
Gutes wollen, das Beste tun,
das ist die Bestimmung des Menschen.
Moses Mendelssohn
Ökumenischer Gottesdienst 2017
in der Evangelischen Kirche
Ökumenischer Gottesdienst 2016
in St Johannes Evangelist
Wir Landfrauen haben mit Unterstützung von Dipl. Ökotrophologin Margot Mehring und Herrn Rainer Neidhart aus Karben Rezepte kindgerecht zusammengestellt.
Nudelteig mit gelber Tomatensoße
Möhrenbutter
Pellkartoffel mit Kräuterquark
Buttermilch Früchte Shake
Kinderbowle
Obstspieße
Rinderfrikadellen
Apfelbrötchen
Ein schön gedeckter Tisch und das anschließende Aufräumen mit Spülen gehörten auch dazu.
Wir alle haben viel gelacht und Keiner musste hungrig nach Hause gehen!
Kinderkochtag in der Erich-Kästner Schule
im Rahmen der Ferienspiele der Stadt Rosbach-28.Juni 2018
Grußworte v. Landfrauen Präsidentin Hildegard Schuster
und Bezirksvorsitzende Brigitte Albrecht
Landfrauenchor-ChoryFeen aus Burgholzhausen
Schwester Teresa Zukic in Florstadt
70 Jahre Jubiläum Bezirkslandfrauenverein Friedberg
Am 18. März 2018 feierte unser Bezirksverein mit den Ortsvereinen und Vertretern anderer Bezirksvereinen
70 Jahre Jubiläum in Florstadt. Der Vorstand des Bezirksvereines hatte den Saal fantastisch geschmückt und ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Die Landfrauen und Gäste waren begeistert.
Hildegard von Bingen in Rodheim
Frau Herrmann aus Neu- Anspach gestaltete uns Landfrauen eine wunderbare Teeverkostung mit viel Information über Hildegard von Bingen. Bereits mit 15 Jahren legte Hildegard das Gelübde der Nonne ab um sich so intensiv mit Heilkräutern und der Naturmedizin zu beschäftigen, zu studieren. Im Jahr 1147 gründete sie bei Bingen auf dem Ruppertsberg ihr eigenes Kloster, dort lebte sie bis 1179. Die Heiligsprechung von Hildegard erfolgte im 16. Jahrhundert.
Wir Landfrauen und Gäste verkosteten fünf Teesorten mit der passenden Information wofür ist dieses Kraut gut!
Auch Honig im Tee ist sehr gesund, jedoch sollte der Tee abgekühlt sein um die kostbaren Stoffe des Honigs nicht zu zerstören. Nach dieser wunderbaren Verkostung konnten wir auch Teesorten für zuhause kaufen.
Unser diesjähriges Heringsessen mit fantastischen Büttenrednern aus Karben von der SKG Okarben-
Bärbel Leonhardi und Christine Fauerbach
Und unser bester Büttenredner aus Rodheim- Johannes Schäfer, er hatte seine große Mühe mit einem " "Zaunscheißer" was es alle gibt?????
Last but not least: Landfrau Inge Ullrich erzählte die Story der " Lady Kaktus"
Ökumenischer Erntedank Gottesdienst in der Evangelischen Kirche in Rodheim
01.Oktober 2017
Brotdosenaktion in der Erich-Kästner-Schule Rodheim für vier Grundschulklassen
Mit viel Spaß vermittelte Diplom Ökotrophologin Margot Mehring den Kindern die Bedeutung der Vitamine und die Vielfalt eines gesunden Frühstücks.
Ein wunderschöner Tag im Schloss Büdingen bei der alljährigen Landpartie 09.September 2017
Jubiläum 40 Jahre Landfrauen Rodheim
Die einmaligen Roaremer Boawe besuchten unser Jubiläum
Ausflug nach Offenbach
Besuch auf dem Markt und Gärtnerei Schecker Oberrad im "Gadde"
Bei Hausmanns zu Besuch- die letzte Drexlerei in Ober Mörlen
Das gesunde Frühstück
Brotdosenaktion vom Wetteraukreis unterstützt
Wer Freude genießen will, muss sie teilen.
Das Glück wurde als Zwilling geboren. (Lord Byron)
Intelligenz ist die Fähigkeit,
sich dem Wandel anzupassen.
Bad Wildungen am 13.August 2016
Dr. Nadine Stöveken aus Karben referierte über Bakterien und ihr Eigenleben. Wie schwierig es ist diese zu bekämpfen bzw. gering zu halten...
Der einzige Sonnentag der Woche -
wenn Engel reisen......
Palmengarten Frankfurt
Keine Liebe, keine Freundschaft kann unseren Lebensweg kreuzen,
ohne für immer eine Spur zu hinterlassen.
Francoise Mauriac
Besichtigung Riedhof
Heimat ist hier und dort-
ist überall, wo Menschen uns mögen.
A.Ludwig Balling
Seligenstadt
"Weil's so schee war" waren wir auch 2015 noch mal in Seligenstadt. Das Wetter hätte besser sein dürfen, aber auch im Regen haben wir viel Neues über die Stadt erfahren, über die Kaiser Karl schon sagte: "Selig sei die Stadt genannt, in der ich meine Tochter Emma wieder fand."
Unsere Weihnachtsfeier
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, doch woher kommt die Weihnachtsruh,
die leise und behutsam bringt, was übers Jahr sonst nicht gelingt.
Besinnlichkeit ist hier gemeint, die viele Menschen stets vereint, wann immer im Familienkreise oder auch auf andere Weise man Weihnachten gemeinsam feiert und dabei auch stets beteuert, dass es erst kürzlich war, als begonnen dieses Jahr, das weder besser war noch schlimmer, wie`s so ist, irgendwas ist immer.
Traurig war man und heiter, trotzdem geht es immer weiter,denn auch die Zukunft bringt bestimmt vieles, dem man nicht entrinnt: Weihnachtliche Grüße in herzlicher Verbundenheit
(Dietrich Bonhoeffer)
Unsere Unterhaltungskünstlerin Solveig Enke, die uns am späten Abend verzauberte...
Der sicherste Reichtum
ist die Armut an Bedürfnissen.
Wer immer funktioniert,
entzieht sich dem Abenteuer des Lebens.
Fasching 2016: Rodheimer Landfrauen zu Besuch bei der SKG in Okarben
Heringsessen 2016 in der Gaststätte "Müller`s" Rodheim
"So geht Gesundheit" von Frau Dr. Petra Bracht am 20.04.2016,
gemeinsamer Vortrag mit den Landfrauenvereinen der Nachbargemeinden
Ein Mal im Jahr treffen sich die Landfrauenvereine aus Rosbach, Rodheim, Petterweil und Burgholzhausen zu einem gemeinsamen Vortrag. Dieses Jahr durften wir in Burgholzhausen zu Gast sein. Die Burgholzhäuser Landfrauen konnten Frau Dr. Bracht aus Bad Homburg für einen informativen Vortrag gewinnen. Die Komplementärmedizinerin aus Bad Homburg brachte uns in einem schwungvollen Beitrag die Vorteile gesunder Ernährung, mehr Bewegung und auch einer guten Geisteshaltung nah. So manches, was eigentlich klar erscheint, wurde hier noch mal in einem neuen Licht beleuchtet.
Der Vortrag war sehr gut besucht, allein aus Rodheim waren mehr als zehn Damen anwesend.
Ein großes Lob sei noch mal den Burgholzhäuser Landfrauen für die Organisation des Abends ausgesprochen.
Die Liebe ist ein Stoff, den die Natur gewebt
und die Fantasie bestickt hat. (Voltaire)
Die Liebe ist eine kleine Droge,
die hilft, durch dieses Leben zu reisen.
(Marcello Mastroianni)
Kinderkochkurs im Rahmen der Ferienspiele der Stadt Rosbach
mit Unterstützung von Reiner Neidhart - Restaurantleiter Neidharts Küche in Karben
und Dipl. Ökotrophologin Margot Mehring mit den Rodheimer Landfrauen
Kinderkochtag in der EKS
Um die erste Ferienwoche kulinarisch aufzuwerten, wurde im Rahmen der Ferienspiele der Stadt Rosbach mit den Landfrauenverein Rodheim ein Kinderkochkurs angeboten mit dem Thema: Aus der Schule - schnell und gut essen. Neue Varianten für Zucker - es muss nicht immer Zucker sein!
Zubereitet wurde ein leckeres Mittagessen mit der Unterstützung vom Profikoch Herrn Reiner Neidhart von Neidharts Küche in Karben, von Frau Margot Mehring (Dipl. Ökotrophologin) und einigen Damen aus dem Landfrauenverein. Ausgestattet mit Schürze, Kochbuch und einem Kochschiffchen auf dem Kopf wurden zuerst grundlegende Dinge besprochen: Inhaltsstoffe wie Vitamine, rohes Obst und Gemüse gesünder als gekochtes (wo es passt), Hygieneregeln in der Küche und zu Guter Letzt der Speiseplan. Die Landfrauen hatten mit dem auch aus dem TV bekannten Herrn Neidhart ein vielseitiges Menü geplant und so startete man mit einem Grüne-Soße-Smoothie. Bei der Verarbeitung der Zutaten zeigten sich einige junge Köche als wahre Begabungen. Einige brauchten etwas mehr Schützenhilfe beim Schneiden der Kräuter, Zwiebeln oder Eier aufschlagen. Aber um das zu lernen, waren sie ja gekommen. Der nächste Gang war Pfannkuchen mit Speck und Champignons. Dann ging es richtig hessisch weiter mit Pellkartoffeln mit Ei und grüner Soße sowie Senfsoße. Bis dahin schlichen schon einige um die süßen Pfannkuchen, in die Beerenquark gewickelt war. Es war eine tolle Erfahrung, wie mit Herrn Neidharts Tipps und Pfannen herrlich dünne Pfannkuchen entstanden. Den Abschluss krönte ein Vanillepudding "ohne Tüte", aus Eigelb, Milch, echter Vanille, Zucker und Mondamin hergestellt. Diese Art der Herstellung war für die meisten neu - aber eine Erfahrung wert!
Zwischendrin wurde nicht versäumt, als "Dankeschön" für Herrn Neidhart ein Früchtebild aus den Fingerabdrücken aller Teilnehmer zu basteln. Beim abschließenden Spülen kündigten sich viele der jugendlichen Köche für das nächste Jahr bereits wieder an. Auch abholende Mütter zeigten ihr Interesse.
Mitmachen - Miteinander-
Miteinander mehr erreichen
Taunusstrasse 151 61381 Friedrichsdorf